Das Angebot an Papierschneidemaschinen ist groß. Wir haben einen Vergleich mit den beliebtesten Papierschneidemaschinen erstellt. So fällt Ihnen das Entscheiden einfacher. Die wichtigsten Geräteeigenschaften und Ergebnisse unserer Tests im schnellen Überblick.
In der ersten Tabelle finden Sie alle Infos zu Rollenschneidemaschinen. Die zweite Tabelle vergleicht unsere Auswahl von Hebelschneidemaschinen.
Sie wollen mehr über Papierschneidemaschinen wissen? In unserem Ratgeber erfahren Sie alles über Papierschneider, das passende Zubehör und mehr!
Vergleich Rollenschneidemaschinen
Hier unser Vergleich beliebter Rollenschneidemaschinen. Falls Sie detailliertere Infos suchen, dann empfehlen wir Ihnen unsere detaillierte Tabelle. In dieser gehen wir auf Details wie die verfügbaren Dekoschnitte, das Gewicht und die Tischgröße ein.
Vergleich Hebelschneidemaschinen
Nach den Rollenschneidemaschinen folgt unser Vergleich beliebter Hebelschneidemaschinen. Für alle die sich für mehr Details interessieren haben wir eine weitere größere Tabelle zusammengestellt.
Glossar wichtiger Eigenschaften von Papierschneidemaschinen in unserem Vergleich
Tischgröße
Die Tischgröße wird in Produktbeschreibungen mit Hilfe der Tischlänge und der Tischbreite beschrieben. Je größer der Tisch ist, umso besser kann das Schnittgut positioniert und ausgemessen werden. Allerdings ist bei dieser Angabe Obacht geboten. Denn die Größe des Tisches ist nicht immer komplett für das Papier reserviert. Die Schneidevorrichtung und und Halterungen benötigen ebenfalls Platz und schränken die Tischgröße ein.
In der zusammengefassten Tabelle fehlt diese Angabe der Tischgröße. Allerdings haben wir diese in unserem detaillierten Papierschneidemaschinen Vergleich berücksichtigt.
Papierschneidemaschine – Schnittlänge
Die Schnittlänge in unserem Vergleich gibt an, welche maximale Länge geschnitten werden kann. Diese wird bei Hebelschneidemaschinen von der Länge der Messerklinge bestimmt. Bei Rollenschneidemaschinen hingegen von der Länge der Schnittschiene. Das maximale Format, oft in DIN A Format angegeben, hängt massgeblich von der Schnittlänge ab. In unserem Vergleich geben wir neben der Schnittlänge auch das maximale Papierformat mit an.
Winkelanlagen
Winkelanlagen helfen das Papier rechtwinklig einzulegen. Fast alle Papierschneidemaschinen besitzen Winkelanlagen. Einzig günstige Geräte oder Papierschneidemaschinen für Bastler besitzen diese Ausstattung nicht.
Schnitthöhe
Eine weiteres wichtiges Vergleichskriterium von Papierschneidemaschinen ist die Schnitthöhe. Diese bestimmt die maximale Dicke des Papiers das geschnitten werden kann.
Anzahl der Blätter / Kapazität
Die Schnitthöhe bestimmt die maximale Anzahl der Blätter, die auf einmal eingelegt und geschnitten werden können. Bei dieser Angabe sollten Sie darauf achten für welche Papierstärke die Anzahl der Blätter gilt. Innerhalb unseres Produktvergleichs haben wir die Stärken 70g/qm und 80g/qm berücksichtigt.
Verstellbarer Rückanschlag
Ein verstellbarer Rückanschlag hilft dabei wiederholt die gleiche Breite abzuschneiden. Dabei ist kein Ausmessen der einzelnen Blätter oder Stapel mehr notwendig. Dies ist für all diejenigen praktisch, die sehr häufig das gleiche Format zuschneiden möchten. Bastler benötigen dieses Feature eher selten. Wir haben diese Eigenschaft in unserem detaillierten Vergleich aufgenommen.
Schnittarten
Es muss nicht immer ein gerader Schnitt sein. Dekorative Schnitte wie Wellen-, Bütten- oder Zickzackschnitt sind für Rollenschneidemaschinen verfügbar. Welche Modelle dies sind haben wir in unserer detaillierten Tabelle dargestellt.
Falls sie eine Schneidemaschinen suchen, die unterschiedlichste Formen ausschneiden kann, dann sollten Sie sich Schneideplotter genauer ansehen!
Legende:
+: vorhanden
-: nicht vorhanden
o: keine Information
Nach unserem Vergleich, gleich zu unseren Tests:
Im Test: Der Olympia G 3310 Hebelschneider
Wir haben den beliebten Hebelschneider Olympia G 3310 getestet. In unserem Test erfahren Sie alles über die technischer Details und für wen dieser Papierschneider besonders geeignet ist. Außerdem nennen wir die Stärken und Schwächen, die das Gerät besitzt und mit welchen Trick Sie die vermeintlich größte Schwäche des Olympia Schneiders umgehen.
Weiterlesen
Test: Cobee / YOFAPA / Firbon Papierschneider A4
Sie suchen eine einfache und kostengünstige Alternative zur Schere? Alle die lieber mit einem Papierschneider arbeiten möchten, sollten sich den Cobee / YOFAPA Papierschneider A4 näher ansehen. Auf Grund seines kleinen Preises ist dieser Papierschneider auf jeden Fall einen Versuch wert. Wir haben diese einfache aber dennoch nützliche Papierschneidemaschine getestet.
Weiterlesen
Test: Fiskars Personal SureCut (30cm) Papierschneidemaschine
Basteln macht uns Spaß! Ihnen auch? Mit der Fiskars Personal Surecut haben wir eine Papierschneidemaschine getestet, die für all diejenigen gedacht ist, die gerne kreativ sind. In diesem Beitrag fassen wir unsere Testergebnisse und Eindrücke zusammen. Unter anderem erfahren Sie für wen diese Papierschneidemaschine besonders gut geeignet ist. Außerdem stellen wir Ihnen die Besonderheiten dieser Schneidemaschine genau vor.
Weiterlesen
Top Recherchen und echte Tests - Ihre passende Schneidemaschine!
Im folgenden möchten wir Sie informieren, wie Sie die Informationen auf unserer Seite zu Ihren Vorteilen nutzen können.
- Sie interessieren sich für die Technik von Papierschneidemaschinen und wollen wissen worauf es ankommt? Unsere Informativen Artikel und Beiträge erklären Ihnen die verschiedenen Arten von Papierschneidern, deren Technik, die Unterschiede und die Vor- und Nachteile.
- Sie suchen nach einer passenden Papierschneidemaschine? Dann bieten wir Ihnen zunächst zahlreiche Informationen (vgl. Punkt 1) damit Sie notwendige Infos über die Materie erhalten. Außerdem recherchieren wir für Sie ausführlich, damit Sie schnell einen Überblick bekommen und sich schnell entscheiden können. Außerdem testen wir auch beliebte Produkte um einzelne Recherchen zu verifizieren. Mit der Zeit werden auch immer mehr eigene Tests hinzukommen.
Auswahl und Vollständigkeit der Produkte
Das Angebot an Schneidemaschinen ist sehr groß. Deswegen können wir innerhalb unserer Tests und Vergleiche nicht alle auf dem Markt verfügbaren Modelle berücksichtigen.Unsere Recherchen für Ihr passendes Produkt
Zunächst ist es natürlich wichtig, dass die Materie verstanden wird. In unserem Fall, dass wir uns mit Schneidemaschinen auskennen. Deswegen haben wir unser Wissen in detaillierten Beiträgen zum Thema Schneidemaschine zusammengefasst. So erhalten nicht nur wir sondern auch Sie umfangreiche Informationen rund um das Thema Schneidemaschine. Basierend auf diesem fundierten Wissen recherchieren wir Informationen zu den vorgestellten Papierschneidemaschinen. Dabei nutzen wir verschiedenste Quellen:- Herstellerangaben Seriöse Hersteller geben bereits sehr genau an, wofür die Papierschneider geeignet sind. Diese Daten sammeln wir und vergleichen die jeweiligen Eigenschaften.
- Blogs In Blogs, die sich um das Thema Basteln und Hobby drehen, findet man zahlreiche Infos und Erfahrungen zu den verschiedenen Modellen.
- Kundenmeinungen Die Meinung von Anwendern ist natürlich sehr wichtig. Deswegen recherchieren und sichten wir zahlreiche Meinungen (z.B. bei Amazon) um zahlreiche subjektive Eindrücke zu einer gesamthaften objektiven Bewertung zusammen zu fassen.
- Tests Uns interessiert natürlich auch, wie die Produkte, die wir nicht selber in der Hand gehabt haben, in Tests von Magazinen, Blogs und Testinstituten abgeschnitten haben.
So kommt es zur Bewertung
Alle genannten Aspekte sammeln wir und bewerten diese anhand unsere folgender Kriterien:- Einstellmöglichkeiten Welche Hilfen beim Arbeiten bietet die Papierschneidemaschine?
- Formatvielfalt Was kann alles mit der Papierschneidemaschine geschnitten werden?
- Hobby Ist die Schneidemaschine unserer Meinung nach, eher für Hobby-Anwendungen geeignet?
- Profi Ist die Schneidemaschine unserer Meinung nach, eher für Profis geeignet?
- Preis/Leistung Stimmen unserer Meinung nach Preis und Leistung überein?
Wie behalte ich den Überblick, was getestet oder recherchiert wurde?
Damit Sie auf unserer Seite den Überblick behalten, sprechen wir nur von einem Test, wenn wir die Schneidemaschine auch wirklich in der Hand gehalten und getestet haben. Nur solche Bewertungen besitzen das folgende Symbol:Updates
Wir behalten uns vor unsere Bewertungen basierend auf neuen Erkenntnissen zu aktualisieren. Damit Sie immer top aktuell informiert bleiben!Weiterlesen
Im Test: Dahle 508 Roll- und Schnittschneidemaschine
Die Dahle 508 ist die Rollenschneidemaschine unserer Wahl in diesem Beitrag. Wir haben diese beliebte Papierschneidemaschine des Herstellers Dahle getestet. Besonders gut geeignet ist diese Schneidemaschine unserer Meinung nach für Einsteiger und Hobbyarbeiten. Profis sollten bei der Dahle 508 vorsichtiger sein. Weshalb erfahren Sie in diesem Beitrag.
Weiterlesen
Im Test: Das Genie GH40 - Papier-Hebelschneidegerät
Mit dem Genie GH40 Hebelschneidegerät haben wir ein beliebtes Einsteigermodell getestet. Diese einfache Hebelschneidemaschine ist für diejenigen ausgelegt, die Papier, Fotos oder Bastelkarton geradlinig zuschneiden möchten. Unserer Meinung nach ist die Genie GH40 Hebelschneidemaschine mit kleinen Abstrichen (weshalb, das erfahren Sie weiter unten im Test) eine gute Papierschneidemaschine für Ihr Hobby oder das kleine Büro. Weiterlesen
Im Test: Die Dahle 502 Hebelschneidemaschine
Sie sind an der Dahle 502 Hebelschneidemaschine interessiert? Wir haben das beliebte Einsteigergerät ausführlich getestet. In diesem Beitrag erfahren Sie, was uns an diesem Hebelschneider gefällt und was nicht. Außerdem fassen wir die technischen Details zusammen und bewerten das Preis-/Leistungsverhältnis.
Weiterlesen
LAGUTE JLS AZ-101 A4 Schneidemaschine
In diesem Beitrag möchten wir Ihnen eine handliche und unkomplizierte Papierschneidemaschine vorstellen. Wenn Sie nach einem günstigen und einfachen Einstiegsgerät für Ihr Hobby und zum Basteln suchen, dann könnte der LAGUTE JLS AZ-101 Schneider eine gute Alternative sein. In unserem Test prüfen wir wie gute es sich mit diesem Schneider arbeiten lässt. Außerdem möchten wir Ihnen die wichtigsten technischen Details erläutern und prüfen, ob das Preis-/Leistungsverhältnis passt. Weiterlesen
Im Test: Die Dahle 507 Roll- & Schnitt-Schneidemaschine
In diesem Test haben wir uns die Dahle 507 Roll- und Schnittschneidemaschine ausprobiert und geprüft. In unserem Test erfahren Sie, wie einfach die Dahle 507 zu bedienen ist und wie präzise es sich mit ihr arbeiten lässt. Außerdem klären wir neben technischen Details, ob das Preis-/Leistungsverhältnis in Ordnung ist und für wen die Schneidemaschine geeignet ist.
Inhaltsangabe
- 1 Die wichtigsten Testergebnisse im Überblick
- 2 Der Aufbau der Dahle 507
- 3 Herstellerangaben
- 4 Handhabung
- 5 Präzision
- 6 Formatvielfalt / Ausstattung
- 7 Preis-/ Leistungsverhältnis
- 8 Anwendung
- 9 Unser Fazit zur Dahle 507
- 10 Die Dahle Rollenschneidemaschinen Familie
Die Dahle 507 Roll- und Schnittschneidemaschine - Die wichtigsten Testergebnisse im Überblick
Zusammenfassung Dahle 507:
- Schnittlänge: DIN A4 / 320mm
- Schnitthöhe: 0,8mm / 8 Blatt (80 g/m²)
- Für wen ist die Papierschneidemaschine zu empfehlen? Die Dahle 507 Roll- und Schnittschneidemaschine ist für all diejenigen gedacht, die einzelne Blätter und kleinere Stapel zuschneiden möchten. Insbesondere wenn Sie gelegentlich Fotos, Karten oder Flyer zuschneiden, dann stellt die Dahle 507 eine preisgünstige Option dar.
- Was uns gefällt: Mit dem zusätzlich erhältlichen Schneidekopf mit Deko-Klingen, lassen sich Wellenschnitt oder Zick-Zack Muster einfach und unkompliziert zuschneiden. Das Preis-/Leistungsverhältnis der Dahle 507 spricht für sich. Die Verarbeitung der Maschine ist gut. Sie macht einen soliden Eindruck. Der Tisch und die Schneidemaschine sind aus Metal und kein billiges Plastik.
- Was uns nicht gefällt: Die Winkelanlage der Dahle 507 ist zum Teil leicht verschoben. Dies kann jedoch recht einfach nachjustiert werden.
- Interessante Alternativen: Für Bastler die Dahle 505 oder die Fiskars Surecut. Für alle die eine flexible Maschine suchen die Zoomyo. Außerdem empfehlen wir für Schnittlängen bis zu DIN A3 die Dahle 508 und die Dahle 552.
Diese interessante Roll- und Schnittschneidemaschine (Angebot bei Amazon prüfen*) eignet sich für private Zwecke und für das „kleine“ Büro. Sie ermöglicht durch ihr geschliffenes Rundmesser dauerhaft gute Schneideergebnisse.
Der Aufbau der Dahle 507
Die wichtigsten Komponenten der Papierschneidemaschine:
- Format- und Winkelangaben
- Anpressschiene
- Messerkopf mit Rundmesser
- Arretierung der Schiene
- Schneideschiene / Schnittschiene bzw. -leiste
Herstellerangaben
Mit einer Schnittlänge von 320 (A) mm sind Schnitte in DIN A4 (210 mm x 297 mm) längs und DIN A3 quer möglich. Jedoch ist die gesamte Tischlänge (E) etwas größer, damit sich das Papier besser einlegen lässt.
Die Zentimeterangaben an der unteren und oberen Tischseite beginnen rechts bei 1cm und enden bei 16cm (B). Der letzte Zentimeter hin zum Rollmesser ist nicht aufgedruckt. Links des langen Lineals (C) sind es 12cm bis zum Ende des Lineals und rechts 4 cm (D).
Je nach Dicke des Papiers können bis zu 8 Blätter (70g/qm) bzw. 6 Blättern (80g/qm) geschnitten werden. In unserem Versuch (siehe weiter unten) waren es sogar noch mehr! Mit einer Schnitthöhe von 0,8mm ist die Dahle 507 für Papier, Laminiertes und Fotos bestens gerüstet. Auf dem Schneidetisch sind verschieden DIN Formate und Winkel eingezeichnet.
Bei unseren Versuchen mit der Dahle 507 ließen sich sowohl Einzelblätter als auch sieben Blätter mit 80g/qm sauber zuschneiden. Dies ist sogar mehr als der Hersteller angibt. Auf Dauer würden wir jedoch nicht mehr Blätter als angegeben zuschneiden. Derart hohe Stapel lassen sich nämlich nur mit etwas Kraftaufwand unter die Anpressschiene schieben, was die Anpressschiene unnötig belastet.
Weitere beliebte Maschinen zum Basteln oder für den Fotozuschnitt im DIN A4 Format sind die Dahle 505, die Zoomyo oder die Fiskars Surecut. Für Schnittlängen bis zu DIN A3 empfehlen wir die Dahle 508 und die Dahle 552.
Handhabung
Wie einfach und gut lässt sich mit der Papierschneidemaschine arbeiten?
- Kompakter Rollschneider für schnelles und präzises Schneiden von Papier, Fotos und Folie
- Die Schneidleistung beträgt acht Blatt Papier (80 g/m²). Größte Schnittlänge: 320 mm (DIN A4); Schnitthöhe: 0,8 mm
- Rollenschneider mit stabilem Schneidebrett aus Metall (440 x 211 mm) und rutschfesten Gummifüßen. Nützliche Formatlinien und Lineal auf dem Tisch
- Der Messerkopf des Schneidegeräts ist geschlossen und kindersicher und kann einfach gewechselt werden. Automatische Pressung an der Schnittstelle und zwei Winkelanlagen mit mm-Skala
- Für diese Schneidemaschine ist das Kreativ-Set Dahle 960 mit drei Schneideköpfen für Zick-Zack-, Perforations- und Büttenschnitt erhältlich
Mit der Dahle 507 lässt es sich in unserem Test sehr einfach und unkompliziert arbeiten. Auch das geringe Gewicht der Dahle 507 von insgesamt nur einem Kilogramm erleichtert einen vielseitigen Einsatz im Alltag, da sie dadurch sehr handlich ist.
Wie viel Kraft wird benötigt?
Das Schneiden von mehreren Blättern geht gut von der Hand. Es wird nicht viel Kraft benötigt.
Ist es einfach Papier einzulegen?
Das Papier kann ohne Probleme unter die Anpressschiene gelegt werden. Am einfachsten gelingt dies, wenn der Schneidekopf ganz nach oben oder ganz nach unten geschoben wird.
Bestseller
Steht die Papierschneidemaschine stabil auf dem Untergrund?
Trotz des leichten Gewichts muss die Dahle 507 beim Schneiden nicht festgehalten werden. Selbst beim Zuschnitt von 7 Blättern in einem Arbeitsgang bleibt die Papierschneidemaschine auf dem Tisch stehen. Dass die recht kleinen Gummifüsse für einen derart guten Halt sorgen, hat uns selber erstaunt.
Lässt sich die Maschine einfach umbauen?
Der Austausch des Schneidekopfs ist sehr einfach. Hierzu muss lediglich am oberen Ende der Schiene ein roter Knopf herausgezogen werden. Dadurch lässt sich die Führungsschiene herausziehen und der Schneidekopf abziehen. Genauso einfach gestaltet sich der Zusammenbau.
Wie sieht es mit der Sicherheit aus?
Durch den geschützten Schneidekopf ist die Dahle 507 Papierschneidemaschine sehr sicher. Die Finger waren beim Arbeiten immer in Sicherheit. Einzig beim Austausch es Schneidekopfes muss etwas aufgepasst werden. Außerdem besitzt die Dahle 507 ein GS Prüfsiegel.
Wie einfach gelingt der Schnitt?
Ein Rückanschlag fehlt leider, eine transparente Anpresschiene ist jedoch vorhanden. Das Arbeiten mit diesem Rollenschneider ist sehr einfach und unkompliziert. Wer sich für ein vergleichbares Gerät mit Rückanschlag interessiert, dem empfehlen wir die Dahle 440*
Präzision
Wie genau lässt es sich mit der Papierschneidemaschine arbeiten?
Die verschiedenen Formatgrößen erleichtern das genaue Zuschneiden mit der Dahle 507. Wie gesagt fehlt leider ein Rückanschlag, was in dieser Preiskategorie jedoch normal ist.
Stimmen die Winkel- und Millimeterangaben?
Die von uns getestete Maschine hatte einen leichten Versatz der Winkelanlage, weshalb rechtwinklige Schnitte mit der Winkelanlage eine leichte Abweichung (ca. 1mm auf DIN A4 Länge) ergaben. Dies lässt sich aber, wie in unserer Anleitung gezeigt, sehr einfach selbst reparieren.
Können auch schmale Streifen abgeschnitten werden?
Wir konnten Papierstreifen mit nur einem Millimeter Dicke problemlos abschneiden. Dabei erleichtert die automatische Pressung das Schneiden, vor allem wenn es mal etwas mehr wird.
Schmale Papierstreifen (5mm) lassen sich mit etwas Aufwand ebenfalls unter die Anpresschiene klemmen und problemlos abschneiden. Da der letzte Zentimeter vor der Schnittkante keine Messskala besitzt ist ein Ausmessen mit Hilfe von aufgedruckten Angaben nicht möglich.
Formatvielfalt / Ausstattung
Die Dahle 507 Papierschneidemaschine besitzt die folgenden Formatangaben:
Winkelangaben / Winkelraster (15°, 30°, 45°, 60°, 75°)
Lineal und Messskalen
DIN A, Visitenkarten- und Fotoformate
Folgende Ausstattungen und Formatangaben fehlen:
- Schneideköpfe mit Mustern
- Tragetasche
- Tischbefestigungen
- Wandaufhängung
- Laser für die Schnittandeutung
- Verstellbarer Rückanschlag
Generell sind die Ausstattung und die Formatangaben für Hobby-Anwendungen ausreichend. Für kreative Schneidewünsche können Schneideköpfe für Zick-Zack*, Perforations- und Büttenschnitte gesondert erworben werden. Außerdem sind Ersatzmesser erhältlich.
Preis-/ Leistungsverhältnis
Die Dahle 507 ist unserer Meinung nach günstig, bei gleichzeitig guter Qualität und ausreichender Ausstattung. Die Roll- und Schnittschneidemaschine ist solide gefertigt und GS geprüft bzw. zertifiziert. Entspricht also dadurch den gängigen Sicherheitsanforderungen.
Anwendung
Auf Grund der Größe und Ausstattung ist die Dahle 507 Papierschneidemaschine hervorragend zum Basteln und für Hobby-Anwendungen geeignet. Insbesondere mit den zusätzlich erhältlichen Schneideköpfen mit verschiedenen dekorativen Mustern. Dennoch kann sie auch im kleinen Büro verwendet werden. Wer jedoch große Schnitthöhen benötigt, sollte sich Hebelschneidemaschinen näher ansehen.
- Kompakter Rollschneider für schnelles und präzises Schneiden von Papier, Fotos und Folie
- Die Schneidleistung beträgt acht Blatt Papier (80 g/m²). Größte Schnittlänge: 320 mm (DIN A4); Schnitthöhe: 0,8 mm
- Rollenschneider mit stabilem Schneidebrett aus Metall (440 x 211 mm) und rutschfesten Gummifüßen. Nützliche Formatlinien und Lineal auf dem Tisch
- Der Messerkopf des Schneidegeräts ist geschlossen und kindersicher und kann einfach gewechselt werden. Automatische Pressung an der Schnittstelle und zwei Winkelanlagen mit mm-Skala
- Für diese Schneidemaschine ist das Kreativ-Set Dahle 960 mit drei Schneideköpfen für Zick-Zack-, Perforations- und Büttenschnitt erhältlich
Fazit Dahle 507:
Bei dieser Schneidemaschine stimmen unsere Meinung nach Preis und Leistung überein. Die Dahle 507 ist eine gute Rollenschneidemaschine für den privaten Gebrauch, kann aber auch problemlos im Büro ein Zuhause finden, wenn die Schnitttiefe nicht allzu groß sein muss.
Alles in allem also von unserer Seite aus eine klare Empfehlung! Preis hier prüfen!*
Dahle Rollenschneidemaschinen Familie
Die wichtigsten Eckdaten vergleichbarer Varianten aus der Dahle Rollenschneidemaschinenfamilie:
- Max. Format: DIN A3
- Schnitthöhe: 0,6mm / max. 6 Blätter (70g/qm)
- Schnittlänge: 460mm
- Zwei Winkelanlagen
- Tischgröße: 58cm x 21,1cm
- Automatische Pressung
- Max. Format: DIN A4
- Schnitthöhe: 0,6mm / max. 6 Blätter (70g/qm)
- Schnittlänge: 320mm
- Automatische Pressung
- Tischgröße: 44cm x 21,1cm
- Zwei Winkelanlagen
- Max. Format: DIN A4
- Schnitthöhe: 3,5mm / max. 35 Blätter (70g/qm)
- Schnittlänge: 560mm
- Verstellbarer Rückanschlag
- Automatische Pressung
- Tischgröße: 44cm x 38,4cm
- Zwei Winkelanlagen
Preise inkl. MwSt., zzgl. Versandkosten / Letzte Aktualisierung am 31.12.2020 um 07:32 Uhr / Affiliate Links / Bilder von der Amazon Product Advertising API