Hebelschneider – Die wichtigsten Fakten im Überblick
- Mit Hebelschneidemaschine wird das Papier mit einer langen Klinge zugeschnitten. Dies entspricht dem Prinzip einer Guillotine.
- Hebelschneidegeräte sind besonders gut für lange Schnitte geeignet. Außerdem können dickere Materialien und Stapel einfach zugeschnitten werden.
- Hebelschneidemaschinen findet man typischerweise im Büro oder im Lehrerzimmer.
- Vorteile:
größere Schnitthöhe als Rollenschneidemaschinen
Ideal für Büroarbeiten
Robuste Klingen - Nachteile:
große Schnittlängen nur mit langen Klingen möglich. Somit sind diese Schneidemaschinen recht teuer
keine Deko-Schnitte möglich - Beliebte günstige Hebelschneidemaschinen sind die Dahle 502, Zoomyo und Genie GH40. Im mittleren Preissegment gehören zu unseren Bestsellern die Ideal 1133 und Dahle 533. Bei Profis ist die Dahle 561 sehr beliebt.
In diesem Artikel möchten wir Ihnen die Technik und die Eigenschafen des Hebelschneiders* – der Hebelschneidemaschine näher beschreiben.
In unserem Artikel Grundwissen Papierschneidemaschine haben wir die Eigenschaften und technische Funktionen beschrieben, die für die verschiedenen Typen einer Papierschneidemaschine identisch sind. Diesen Einführungsartikel empfehlen wir Ihnen, wenn Sie mit Hebelschneidemaschinen noch nicht vertraut sind und Sie folgende Informationen interessieren:
- präziser und sauberer Schnitt
- Schnittlänge
- Schnitthöhe und Stärke des Papiers
- unterschiedliche Formatgrößen
- Anzahl der Blätter pro Arbeitsgang
- (verstellbarer) Endanschlag
- Automatische Pressung
- Winkelanlage(n)
- hilfreiche Messskalen (DIN Formate, Winkel, Lineale und Hilfsraster)
- Ein stabiler Stand der Hebelschneidemaschine
Auf Grund der technischen Eigenschaften der Hebelschneidemaschine und unserer Bewertungs- und Entscheidungskriterien haben wir die Vorteile und Nachteile der Hebelschneidemaschine identifiziert um Ihnen bei der Auswahl einer geeigneten Schneidemaschine zu helfen.
Unsere Empfehlungen
Keine Zeit oder Lust zum detaillierten Recherchieren, Stöbern und Lesen? Wir haben eine kleine Übersicht mit empfehlenswerten Hebelschneidemaschinen erstellt.
Aufbau und Funktion der Hebelschneidemaschine
Das Prinzip, der Mechanismus der Hebelschneidemaschine entspricht dem Aufbau eines Feilbeils auch Guillotine genannt. Der Schnitt beginnt an einer Seite des Materials und je tiefer das Messer gedrückt wird und sich senkt, desto weiter wird geschnitten und der Schnitt größer. Dabei fahren Obermesser und Untermesser der Hebelschneidemaschine aneinander vorbei. Das Prinzip entspricht dem Schneiden mit einer Schere. Dabei ist die Klinge nicht besonders scharf, sondern die Kante des Messers. Die Trennung des Materials erfolgt durch die Quetschung dieses zwischen den beiden Klingen. Durch dieses Prinzip sind Hebelschneidemaschine, mit einer geeigneten Klinge, auch für dickere Materialien geeignet.
Ein Schnitt mit einem Hebelschneider vollzieht sich entsprechend dieses Guillotine-Prinzips, jedoch ist die Oberklinge an einer Seite über ein Lager schwenkbar mit einem Schneidetisch angebracht. Durch die Hebelbewegung wird das Messer der Hebelschneidemaschine durch das Material gedrückt. Größere Hebelschneidemaschinen besitzen eine Feder an der Befestigung um die Klinge präzise am Tisch zu halten. An der anderen Seite der Klinge der Hebelschneidemaschine ist ein Griff montiert um die Klinge bewegen zu können. Das stabile Prinzip erlaubt, neben Papier, auch das Schneiden von härteren Materialien.
Hebelschneider – Klinge
Die Klinge einer Hebelschneidemaschine ist häufig geschwungen. Warum ist dies so? Wie erwähnt wird mit dem Guillotine Prinzip in eine Richtung entlang der Klinge des Hebelschneiders geschnitten.
D.h. der Schnittpunkt wandert weg von der Lagerung der Klinge (Hebeldrehpunkt). Dadurch verändern sich zwei wesentliche Parameter beim Schneiden. Der Hebel und der Schnittwinkel. Durch die Änderung dieser Parameter verändern sich ebenfalls die Schneideeigenschaften. Die meisten werden diesen Effekt von normalen Scheren kennen.
Anmerkung: Im Gegensatz dazu sind Hebel und Schneidewinkel diese bei Rollenschneidemaschinen immer gleich.
Um diesen Effekt zu minimieren besitzen Hebelschneidemaschinen abgerundete Klingen. Der Druck der Schneide gegen das Material nimmt zu, je weiter geschnitten wird. Auch eine Andruckfeder wird verwendet um dies zu unterstützen.
Bestseller Hebelschneidemaschine
Eigenschaften Hebelschneidemaschine
Die Eigenschaft schlechthin bei einer Hebelschneidemaschine ist der geringe notwendige Kraftaufwand. Bei robuster Ausführung dieses Typs von Papierschneidemaschine und mit dem richtigen Werkstoffmesser lassen sich auch sehr dicke (bis zu 8cm!) Schnitthöhen erreichen. Natürlich sind dies dann auch professionelle Hebelschneider. Außerdem verfügen Hebelschneidemaschinen bei guter Ausführung auch eine sehr gute Präzision und sind trotzdem leicht zu handhaben. Um die Handhabung zu erleichtern, besitzen einige Maschinen eine Schnittandeutung (Laser oder Mechanisch), die es erleichtert den gewünschten Schnitt zu setzen. Dies ist insbesondere Hilfreich, wenn nicht im 90° Winkel geschnitten werden soll. Das Papier kann in die Maschine so positioniert werden, dass der Schnitt mit dem gewünschten Winkel vorab sichtbar ist. Dies geht jedoch bei Hebelschneidemaschine auch gut recht gut, ohne Schnittandeutung.
Für die Fixierung des Papiers werden manuelle (Hand oder Fuß) oder automatische Anpressungen angeboten.
Die maximale Schnittlänge ist bei Hebelschneidemaschinen etwas kürzer als bei Rollenschneidemaschinen. Es werden ca. 110cm erreicht.
Typischerweise findet man Hebelschneider im professionellen Bereich. In Büros, Werkstätten und Kunstateliers, aber auch Schulen (z.B. für Papierstapel) wird dieser Typ von Hebelschneidemaschine bevorzugt verwendet. Die kleineren kompakten Geräte sind jedoch durchaus für den Heimanwender geeignet. Die Schnittlänge liegt hier bei bis zu 110 cm und die Schnitthöhe bei bis zu acht cm.
Sicherheit Hebelschneidemaschine
Auf Grund der Guillotine-Funktion der Hebelschneidemaschine und der an sich offenen Klinge besitzt der Hebelschneider eine höhere Verletzungsgefahr als die Rollenschneidemaschine. Durch diverse Schutzmechanismen werden, üblicherweise bei größeren und robusteren Hebelschneidemaschinen, entweder die Klinge und/oder der Schneidebereich derart abgeschirmt, das keine Verletzungsgefahr besteht. Diese Schutzmechanismen bedeuten natürlich einen zusätzlichen Aufwand und schlagen sich im Preis nieder.
Generell sollte man beim Kauf einer Hebelschneidemaschine darauf achten, dass diese ein GS oder TÜV Siegel besitzt.
Wartung & Ersatz- und Zusatzteile
Für gute Hebelschneidemaschinen sind Ersatzteile üblicherweise nachbestellbar. Insbesondere gilt dies für die Klinge. Beim Kauf sollte man darauf achten, dass die Klinge nachschleifbar ist oder aber kostengünstig ausgetauscht werden kann. Für gelegentliche Anwendung im Heim- und Hobby-Bereich ist ein Austausch selten notwendig.
Je nach dicke und härte des Materials können für einige Hebelschneidemaschinen unterschiedliche Klingen erworben werden bzw. sind im Lieferumfang inbegriffen. Manche Paperscheidemaschinen besitzen einen geschraubten Anschlag, welcher eine genaue Positionierung ermöglicht.https://www.schneidemaschine-kaufen.de/wp-admin/post.php?post=38&action=edit#
Vorteile Hebelschneider / Hebelschneidemaschine
Zusammenfassend bietet die Hebelschneidemaschine / der Hebelschneider folgende Vorteile:
- Geringer Kraftaufwand notwendig
- Große Schnitthöhe
- Auch für härtere und dickere Materialien geeignet
- Auch dünne Materialien können geschnitten werden
- Gerade Winkeln können sehr einfach geschnitten werden
- Langes Schneiden ohne Nachschärfen möglich
Hebelschneidemaschinen und ihre Schnitthöhe
Hebelschneider | Schnitt-höhe | Blatt-anzahl | ca. Preis* | DIN | Mehr Infos |
---|---|---|---|---|---|
Olympia Vario Duplex 4000 | 0,5mm | 5 | 16,99€ | A4 | Ansehen* |
Peach PC100-18 | 0,6mm | 6 | 19,89€ | A4 | Ansehen* |
Dahle 502 | 0,8mm | 8 | 26,85€ | A4 | Ansehen* |
Yahee365 | 1,2mm | 12 | 13,99€ | A4 | Ansehen* |
IDEAL 11330000 | 1,5mm | 15 | 63,28€ | A4 | Ansehen* |
Rexel ClasicCut CL100 | 1,5mm | 15 | 79,49€ | A4 | Ansehen* |
Dahle 533 | 1,5mm | 15 | 65,9€ | A4 | Ansehen* |
Olympia G 4415 | 1,5mm | 15 | 77,99€ | A3 | Ansehen* |
IDEAL 11420000 | 1,5mm | 15 | 83,44€ | A3 | Ansehen* |
Genie GA-42 | 1mm | 10 | 21,9€ | A4 | Ansehen* |
Zoomyo ProCut 2.1 | 1mm | 10 | 24,9€ | A4 | Ansehen* |
Peach Hebelschneider – PC300-01 | 1mm | 10 | 29,94€ | A4 | Ansehen* |
Olympia G 3310 | 1mm | 10 | 23,99€ | A4 | Ansehen* |
Dahle 561 | 3,5mm | 35 | 157,57€ | A4 | Ansehen* |
Dahle 867 | 3,5mm | 35 | 317,84€ | A3 | Ansehen* |
Maped HebelSchneidemaschine Expert | 4mm | 40 | €114,25 | A4 | Ansehen* |
Nachteile Hebelschneider / Hebelschneidemaschine
Zusammenfassend kann eine Hebelschneidemaschine / ein Hebelschneider folgende Nachteile haben:
- Schutzeinrichtungen sind notwendig um eine hohe Sicherheit zu erreichen. Dies schlägt sich im Preis nieder.
- Solide Ausführung (Präzision und Klinge) wird schnell kostenintensiver
- Große Schnittlängen aufwendig und damit teurer
- Typischerweise keine Selbstnachschleifen der Klinge, weshalb bei intensiver Nutzung nachgeschliffen werden muss oder aber die Klinge ausgetauscht werden muss
Hebelschneider Fazit
Wer durchgängige gerade und genau Schnitte im 90° Winkel oder in verschiedenen Winkeln benötigt für den ist die Hebelschneidemaschine genau das richtige. Deswegen findet man den Hebelschneider im Vergleich zu Rollenscheidern eher in Büros, Agenturen und Ateliers. Hier werden weniger kleine detaillierte Arbeiten am Hebelschneider durchgeführt als ein Zuschnitt von größeren Formaten. Doch auch im privaten Bereich sind Hebelschneidemaschineleines durchaus sinnvoll. Diese sind zwar im Vergleich zu Rollenschneidern etwas teurer in der Beschaffung, dafür bieten sie wie besprochen aber auch entsprechende Vorteile. Sollten häufiger dickere Schnitthöhen notwendig sein, dann ist der Hebelschneider definitiv eine gute Wahl.
Auf die Qualität der Hebelschneidemaschine sollte man auf jeden Fall achten damit der Schnitt auch so ist wie man es sich vorstellt um dauerhaft Spaß mit der Hebelschneidemaschine zu haben.
In unserem Vergleich zwischen der Rollenschneidemaschine und der Hebelschneidemaschine stellen wir die Typen nocheinmal explizit gegenüber. In unserem Produktvergleich stellen wir die Top Produkte gegenüber.
Weitere Beiträge zum Thema Hebelschneidemaschine:
Schneidemaschine Dahle 533: So setzen Sie den Hebel präzise in Bewegung
Sie kennen das: Sie wollen im Büro oder beim Basteln etwas zurechtschneiden, suchen dann aber verzweifelt nach einer scharfen Schere. Und wenn sie gefunden ist, überzeugt sie das Resultat womöglich nicht. Denn in der Hektik des Alltags ist es nicht einfach, mit einer Schere präzise zu schneiden.
Weiterlesen→
Im Test: Der Olympia G 3310 Hebelschneider
Wir haben den beliebten Hebelschneider Olympia G 3310 getestet. In unserem Test erfahren Sie alles über die technischer Details und für wen dieser Papierschneider besonders geeignet ist. Außerdem nennen wir die Stärken und Schwächen, die das Gerät besitzt und mit welchen Trick Sie die vermeintlich größte Schwäche des Olympia Schneiders umgehen.
Weiterlesen→
Detaillierter Vergleich Hebelschneidemaschinen
Unser Vergleich beliebter Hebelschneidemaschinen im Detail. Wen die Details nicht interessieren, für den haben wir eine zusammengefasste Vergleichstabelle erstellt.
Weiterlesen→
Fellowes Fusion A4 Hebelschneidemaschine
Die Fellowes Fusion A4 Hebelschneidemaschine ist ideal für den Einsatz in einem kleinen Büro. Sie bietet ein gutes Design, einen stabilen Aufbau zu einem vernünftigen Preis*.
Weiterlesen→
Wie pflege ich meine Papierschneidemaschine richtig?
Ich benutze meine Papierschneidemaschine nicht so oft, deswegen lohnt sich die Pflege nicht. Leider können wir dieser Aussage nicht zustimmen. Die richtige Pflege einer Papierschneidemaschine ist nicht nur für diejenigen wichtig, die ihre Schneidemaschine regelmässig benutzen. Auch Gelegenheitsbastler sollten ihre Papierschneidemaschine einer Basispflege unterziehen. So bleibt diese stets einsatzbereit und funktioniert zuverlässig.Weiterlesen→
PROFI Stapelschneider von Paintersisters-Neuss
In diesem Beitrag stellen wir einen Stapelschneider für Profis vor. Hierbei handelt es sich um den Profi Stapelschneider von Paintersisters-Neuss. Wir finden, dass dieser kompakte Stapelschneider eine Must-Have ist, die schnell und effizient dicke Papierstapel zuschneiden möchten.
Weiterlesen→
Peach Hebelschneider PC300-01
Sie suchen einen Hebelschneider, der sie in ihrem Büro oder bei der Schulvorbereitung unterstützt? Mit dem Peach Hebelschneider PC300-01 könnten Sie genau die passende Papierschneidemaschine gefunden haben. In diesem Beitrag nehmen wir diese Schneidemaschine für Papier und mehr genauer unter die Lupe. Sie erfahren was Sie geboten bekommen, für wen der Hebelschneider geeignet ist und ob das Preisleistungsverhältnis passt.Weiterlesen→
Im Test: Das Genie GH40 - Papier-Hebelschneidegerät
Mit dem Genie GH40 Hebelschneidegerät haben wir ein beliebtes Einsteigermodell getestet. Diese einfache Hebelschneidemaschine ist für diejenigen ausgelegt, die Papier, Fotos oder Bastelkarton geradlinig zuschneiden möchten. Unserer Meinung nach ist die Genie GH40 Hebelschneidemaschine mit kleinen Abstrichen (weshalb, das erfahren Sie weiter unten im Test) eine gute Papierschneidemaschine für Ihr Hobby oder das kleine Büro. Weiterlesen→
Im Test: Die Dahle 502 Hebelschneidemaschine
Sie sind an der Dahle 502 Hebelschneidemaschine interessiert? Wir haben das beliebte Einsteigergerät ausführlich getestet. In diesem Beitrag erfahren Sie, was uns an diesem Hebelschneider gefällt und was nicht. Außerdem fassen wir die technischen Details zusammen und bewerten das Preis-/Leistungsverhältnis.
Weiterlesen→
Dahle 561 Hebelschneidemaschine
In diesem Beitrag stellen wir die Dahle 561 Hebelschneidemaschine vor. Bei dieser handelt es sich um eine sehr beliebte Papierschneidemaschine aus dem Hause Dahle (hier* Verfügbarkeit bei Amazon prüfen). Im Speziellen gehen wir auf die Besonderheiten ein und erklären für wen die Dahle 561 besonders geeignet ist.
Weiterlesen→Preise inkl. MwSt., zzgl. Versandkosten / Letzte Aktualisierung am 31.12.2020 um 07:32 Uhr / Affiliate Links / Bilder von der Amazon Product Advertising API
Hinterlasse jetzt einen Kommentar