In diesem Test haben wir uns die Dahle 507 Roll- und Schnittschneidemaschine ausprobiert und geprüft. In unserem Test erfahren Sie, wie einfach die Dahle 507 zu bedienen ist und wie präzise es sich mit ihr arbeiten lässt. Außerdem klären wir neben technischen Details, ob das Preis-/Leistungsverhältnis in Ordnung ist und für wen die Schneidemaschine geeignet ist.
Die Dahle 507 Roll- und Schnittschneidemaschine - Die wichtigsten Testergebnisse im Überblick
- Schnittlänge: DIN A4 / 320mm
- Schnitthöhe: 0,8mm / 8 Blatt (80 g/m²)
- Für wen ist die Papierschneidemaschine zu empfehlen? Die Dahle 507 Roll- und Schnittschneidemaschine ist für all diejenigen gedacht, die einzelne Blätter und kleinere Stapel zuschneiden möchten. Insbesondere wenn Sie gelegentlich Fotos, Karten oder Flyer zuschneiden, dann stellt die Dahle 507 eine preisgünstige Option dar.
- Was uns gefällt: Mit dem zusätzlich erhältlichen Schneidekopf mit Deko-Klingen, lassen sich Wellenschnitt oder Zick-Zack Muster einfach und unkompliziert zuschneiden. Das Preis-/Leistungsverhältnis der Dahle 507 spricht für sich. Die Verarbeitung der Maschine ist gut. Sie macht einen soliden Eindruck. Der Tisch und die Schneidemaschine sind aus Metal und kein billiges Plastik.
- Was uns nicht gefällt: Die Winkelanlage der Dahle 507 ist zum Teil leicht verschoben. Dies kann jedoch recht einfach nachjustiert werden.
- Interessante Alternativen: Für Bastler die Dahle 505 oder die Fiskars Surecut. Für alle die eine flexible Maschine suchen die Zoomyo. Außerdem empfehlen wir für Schnittlängen bis zu DIN A3 die Dahle 508 und die Dahle 552.
Diese interessante Roll- und Schnittschneidemaschine (Angebot bei Amazon prüfen*) eignet sich für private Zwecke und für das „kleine“ Büro. Sie ermöglicht durch ihr geschliffenes Rundmesser dauerhaft gute Schneideergebnisse.
Der Aufbau der Dahle 507
- Format- und Winkelangaben
- Anpressschiene
- Messerkopf mit Rundmesser
- Arretierung der Schiene
- Schneideschiene / Schnittschiene bzw. -leiste
Herstellerangaben
Mit einer Schnittlänge von 320 (A) mm sind Schnitte in DIN A4 (210 mm x 297 mm) längs und DIN A3 quer möglich. Jedoch ist die gesamte Tischlänge (E) etwas größer, damit sich das Papier besser einlegen lässt.
Die Zentimeterangaben an der unteren und oberen Tischseite beginnen rechts bei 1cm und enden bei 16cm (B). Der letzte Zentimeter hin zum Rollmesser ist nicht aufgedruckt. Links des langen Lineals (C) sind es 12cm bis zum Ende des Lineals und rechts 4 cm (D).
Je nach Dicke des Papiers können bis zu 8 Blätter (70g/qm) bzw. 6 Blättern (80g/qm) geschnitten werden. In unserem Versuch (siehe weiter unten) waren es sogar noch mehr! Mit einer Schnitthöhe von 0,8mm ist die Dahle 507 für Papier, Laminiertes und Fotos bestens gerüstet. Auf dem Schneidetisch sind verschieden DIN Formate und Winkel eingezeichnet.
Bei unseren Versuchen mit der Dahle 507 ließen sich sowohl Einzelblätter als auch sieben Blätter mit 80g/qm sauber zuschneiden. Dies ist sogar mehr als der Hersteller angibt. Auf Dauer würden wir jedoch nicht mehr Blätter als angegeben zuschneiden. Derart hohe Stapel lassen sich nämlich nur mit etwas Kraftaufwand unter die Anpressschiene schieben, was die Anpressschiene unnötig belastet.
Weitere beliebte Maschinen zum Basteln oder für den Fotozuschnitt im DIN A4 Format sind die Dahle 505, die Zoomyo oder die Fiskars Surecut. Für Schnittlängen bis zu DIN A3 empfehlen wir die Dahle 508 und die Dahle 552.
Handhabung
Wie einfach und gut lässt sich mit der Papierschneidemaschine arbeiten?
- Kompakter Rollschneider für schnelles und präzises Schneiden von Papier, Fotos und Folie
- Die Schneidleistung beträgt acht Blatt Papier (80 g/m²). Größte Schnittlänge: 320 mm (DIN A4); Schnitthöhe: 0,8 mm
- Rollenschneider mit stabilem Schneidebrett aus Metall (440 x 211 mm) und rutschfesten Gummifüßen. Nützliche Formatlinien und Lineal auf dem Tisch
- Der Messerkopf des Schneidegeräts ist geschlossen und kindersicher und kann einfach gewechselt werden. Automatische Pressung an der Schnittstelle und zwei Winkelanlagen mit mm-Skala
- Für diese Schneidemaschine ist das Kreativ-Set Dahle 960 mit drei Schneideköpfen für Zick-Zack-, Perforations- und Büttenschnitt erhältlich
Mit der Dahle 507 lässt es sich in unserem Test sehr einfach und unkompliziert arbeiten. Auch das geringe Gewicht der Dahle 507 von insgesamt nur einem Kilogramm erleichtert einen vielseitigen Einsatz im Alltag, da sie dadurch sehr handlich ist.
Wie viel Kraft wird benötigt?
Das Schneiden von mehreren Blättern geht gut von der Hand. Es wird nicht viel Kraft benötigt.
Ist es einfach Papier einzulegen?
Das Papier kann ohne Probleme unter die Anpressschiene gelegt werden. Am einfachsten gelingt dies, wenn der Schneidekopf ganz nach oben oder ganz nach unten geschoben wird.
Bestseller
|
Dahle 507 Papierschneider (8 Blatt Schneidleistung, Bis DIN A4) blau* * | 42,41 EUR 29,58 EUR (−30%) |
|
Hama Papierschneider mit Rollklinge (Schneidemaschine mit 5 Blatt Schneidleistung, Schneidegerät… * | 24,36 EUR |
|
Profi Rollen-/Stapelschneidetisch TR 1307 von Olympia DIN A0 max. 7 Blatt* * | 269,95 EUR 190,11 EUR (−30%) |
|
Olympia TR 3615 Rollen-Schneidemaschine (DIN A4, 15 Blatt, Positionierhilfe, Stapelschneider für… * | 59,95 EUR 55,67 EUR (−7%) |
|
TWEN 368 Rollen-Schneidemaschine RS 4101, DIN A4, schwarz/grau* * | 20,99 EUR |
|
Dahle 561 Schneidemaschine (Bis DIN A4, 35 Blatt Schneidleistung) blau* * | 166,10 EUR 148,75 EUR (−10%) |
Steht die Papierschneidemaschine stabil auf dem Untergrund?
Trotz des leichten Gewichts muss die Dahle 507 beim Schneiden nicht festgehalten werden. Selbst beim Zuschnitt von 7 Blättern in einem Arbeitsgang bleibt die Papierschneidemaschine auf dem Tisch stehen. Dass die recht kleinen Gummifüsse für einen derart guten Halt sorgen, hat uns selber erstaunt.
Lässt sich die Maschine einfach umbauen?
Der Austausch des Schneidekopfs ist sehr einfach. Hierzu muss lediglich am oberen Ende der Schiene ein roter Knopf herausgezogen werden. Dadurch lässt sich die Führungsschiene herausziehen und der Schneidekopf abziehen. Genauso einfach gestaltet sich der Zusammenbau.
Wie sieht es mit der Sicherheit aus?
Durch den geschützten Schneidekopf ist die Dahle 507 Papierschneidemaschine sehr sicher. Die Finger waren beim Arbeiten immer in Sicherheit. Einzig beim Austausch es Schneidekopfes muss etwas aufgepasst werden. Außerdem besitzt die Dahle 507 ein GS Prüfsiegel.
Wie einfach gelingt der Schnitt?
Ein Rückanschlag fehlt leider, eine transparente Anpresschiene ist jedoch vorhanden. Das Arbeiten mit diesem Rollenschneider ist sehr einfach und unkompliziert. Wer sich für ein vergleichbares Gerät mit Rückanschlag interessiert, dem empfehlen wir die Dahle 440*
Präzision
Wie genau lässt es sich mit der Papierschneidemaschine arbeiten?
Die verschiedenen Formatgrößen erleichtern das genaue Zuschneiden mit der Dahle 507. Wie gesagt fehlt leider ein Rückanschlag, was in dieser Preiskategorie jedoch normal ist.
Stimmen die Winkel- und Millimeterangaben?
Die von uns getestete Maschine hatte einen leichten Versatz der Winkelanlage, weshalb rechtwinklige Schnitte mit der Winkelanlage eine leichte Abweichung (ca. 1mm auf DIN A4 Länge) ergaben. Dies lässt sich aber, wie in unserer Anleitung gezeigt, sehr einfach selbst reparieren.
Können auch schmale Streifen abgeschnitten werden?
Wir konnten Papierstreifen mit nur einem Millimeter Dicke problemlos abschneiden. Dabei erleichtert die automatische Pressung das Schneiden, vor allem wenn es mal etwas mehr wird.
Schmale Papierstreifen (5mm) lassen sich mit etwas Aufwand ebenfalls unter die Anpresschiene klemmen und problemlos abschneiden. Da der letzte Zentimeter vor der Schnittkante keine Messskala besitzt ist ein Ausmessen mit Hilfe von aufgedruckten Angaben nicht möglich.
Formatvielfalt / Ausstattung
Die Dahle 507 Papierschneidemaschine besitzt die folgenden Formatangaben:
Winkelangaben / Winkelraster (15°, 30°, 45°, 60°, 75°)
Lineal und Messskalen
DIN A, Visitenkarten- und Fotoformate
Folgende Ausstattungen und Formatangaben fehlen:
- Schneideköpfe mit Mustern
- Tragetasche
- Tischbefestigungen
- Wandaufhängung
- Laser für die Schnittandeutung
- Verstellbarer Rückanschlag
Generell sind die Ausstattung und die Formatangaben für Hobby-Anwendungen ausreichend. Für kreative Schneidewünsche können Schneideköpfe für Zick-Zack*, Perforations- und Büttenschnitte gesondert erworben werden. Außerdem sind Ersatzmesser erhältlich.
Preis-/ Leistungsverhältnis
Die Dahle 507 ist unserer Meinung nach günstig, bei gleichzeitig guter Qualität und ausreichender Ausstattung. Die Roll- und Schnittschneidemaschine ist solide gefertigt und GS geprüft bzw. zertifiziert. Entspricht also dadurch den gängigen Sicherheitsanforderungen.
Anwendung
Auf Grund der Größe und Ausstattung ist die Dahle 507 Papierschneidemaschine hervorragend zum Basteln und für Hobby-Anwendungen geeignet. Insbesondere mit den zusätzlich erhältlichen Schneideköpfen mit verschiedenen dekorativen Mustern. Dennoch kann sie auch im kleinen Büro verwendet werden. Wer jedoch große Schnitthöhen benötigt, sollte sich Hebelschneidemaschinen näher ansehen.
- Kompakter Rollschneider für schnelles und präzises Schneiden von Papier, Fotos und Folie
- Die Schneidleistung beträgt acht Blatt Papier (80 g/m²). Größte Schnittlänge: 320 mm (DIN A4); Schnitthöhe: 0,8 mm
- Rollenschneider mit stabilem Schneidebrett aus Metall (440 x 211 mm) und rutschfesten Gummifüßen. Nützliche Formatlinien und Lineal auf dem Tisch
- Der Messerkopf des Schneidegeräts ist geschlossen und kindersicher und kann einfach gewechselt werden. Automatische Pressung an der Schnittstelle und zwei Winkelanlagen mit mm-Skala
- Für diese Schneidemaschine ist das Kreativ-Set Dahle 960 mit drei Schneideköpfen für Zick-Zack-, Perforations- und Büttenschnitt erhältlich
Bei dieser Schneidemaschine stimmen unsere Meinung nach Preis und Leistung überein. Die Dahle 507 ist eine gute Rollenschneidemaschine für den privaten Gebrauch, kann aber auch problemlos im Büro ein Zuhause finden, wenn die Schnitttiefe nicht allzu groß sein muss.
Alles in allem also von unserer Seite aus eine klare Empfehlung! Preis hier prüfen!*
Dahle Rollenschneidemaschinen Familie
Die wichtigsten Eckdaten vergleichbarer Varianten aus der Dahle Rollenschneidemaschinenfamilie:
- Max. Format: DIN A3
- Schnitthöhe: 0,6mm / max. 6 Blätter (70g/qm)
- Schnittlänge: 460mm
- Zwei Winkelanlagen
- Tischgröße: 58cm x 21,1cm
- Automatische Pressung
- Max. Format: DIN A4
- Schnitthöhe: 0,6mm / max. 6 Blätter (70g/qm)
- Schnittlänge: 320mm
- Automatische Pressung
- Tischgröße: 44cm x 21,1cm
- Zwei Winkelanlagen
- Max. Format: DIN A4
- Schnitthöhe: 3,5mm / max. 35 Blätter (70g/qm)
- Schnittlänge: 560mm
- Verstellbarer Rückanschlag
- Automatische Pressung
- Tischgröße: 44cm x 38,4cm
- Zwei Winkelanlagen
Preise inkl. MwSt., zzgl. Versandkosten / Letzte Aktualisierung am 31.12.2020 um 07:32 Uhr / Affiliate Links / Bilder von der Amazon Product Advertising API
Hinterlasse jetzt einen Kommentar