Leistung
Nur wenn die Schneidemaschine mit genügend Kraft (Moment) bzw. Geschwindigkeit schneidet, werden die Lebensmittel so geschnitten, wie Sie es sich wünschen. Je mehr Kraft auf gebracht werden kann, desto härter kann ein Lebensmittel sein und der Widerstand größer sein.
Natürlich spielt hier auch die passende Klinge ein wichtige Rolle, aber hierzu weiter unten mehr.
Prinzipiell bedeutet dies also, dass mit mehr Leistung auch härtere Lebensmittel geschnitten werden können. Eine Leistung zwischen 100 und 150 Watt ist oft ausreichend um auch gröbere Lebensmittel zu schneiden.
Jedoch muss diese Aussage auch relativiert werden.
Zum Einen sind neben der Leistung auch andere Aspekte wir die Messerschärfe oder die Art der Klinge wichtig.
Zum Anderen beziehen sich die Leistungsangaben bei den einzelnen Allesschneidern auf die aufgenommene Leistung. Je nach individuellem Wirkungsgrad des elektrischen Motors ergibt sich die tatsächliche abgegebene Leistung, sprich die Kraft beim Schneiden, der Schneidemaschine. Wäre nur die Leistung zu beachten, dann würden Eco-Modelle immer sehr schlecht abschneiden. Diese Modelle sind spezielle auf eine niedrige Energieaufnahme und einen effizienten Energieverbrauch getrimmt.
Energieverbrauch
Da Allesschneider nicht im Dauerbetrieb verwendet werden, ist eine Leistungsaufnahme von 100 oder 150 Watt vergleichen mit einem Staubsauger, der zu, Beispiel 800 Watt verbraucht wesentlich geringer. Dies bedeutet, dass die Stromkosten durch einen Allesschneider nicht sonderlich hoch sind.
Lautstärke
Eine höhere Leistung bringt natürlich auch die Möglichkeit, dass die Lautstärke des Allesschneiders höher ist. Generell achten die Hersteller von Allesschneidern jedoch darauf, dass kein unnötiger Lärm verursacht wird. Trotzdem sind Lautstärken zwischen 60 (vergleichbar mit dem Geräuschpegel im Restaurant) und 70 dB (vergleichbar mit Verkehrslärm) möglich.
Hinterlasse jetzt einen Kommentar